Wer sich in Deutschland nicht selbst um einen Schutz bei Verlust der Arbeitskraft sichert, der wird über kurz oder lang in finanzielle Nöte kommen.
Doch ist die Grundfähigkeitsversicherung eine wirkliche Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung und für wen ist sie geeignet?
Schwere Krankheiten Schutz
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung gehört, genauso wie die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den biometrischen Absicherungen und wird auf dein Leben abgeschlossen. Bist du unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr in der Lage, bestimmte Körperteile zu benutzen oder gewissen Grundaktivitäten auszuführen, erhältst du eine festgelegte monatliche Rentenzahlung.
Dieser Verlust kann schnell zum Verlust der Arbeitskraft führen. Ohne einen finanziellen Schutz durch eine Grundfähigkeitsversicherung kann der Erhalt des Lebensstandards der betroffenen Person schnell gefährdet sein.
Denn der Staat überlässt diese Aufgaben seit 1961 jedem selbst.
Wie der Berufseinstieg kinderleicht gelingt
Berufseinsteiger? Hier geht’s zu deiner ultimativen Einstiegshilfe!
Mit diesem Wissen wird der Berufseinstieg ein Kinderspiel!
Grundschutz durch Staat verfällt
Bist du bis zum 01.01.1961 geboren, steht dir ein sehr geringer staatlicher Berufsunfähigkeitsschutz zu. Dieser Schutz reicht jedoch in den seltensten Fällen aus, um deinen Verdienstausfall zu decken.
Für alle die ab dem 01.01.1961 geboren sind, gibt es keine Unterstützung vom Staat im Hinblick auf Berufsunfähigkeit.
Du hast lediglich Anspruch auf eine sogenannte Erwerbsminderungsrente von der Deutschen Rentenversicherung. Jedoch ist es mit dieser Grundsicherung ganz und gar nicht möglich, das entstehenden finanzielle Loch zu füllen.
Aktuelle Ansprüche vom Staat
Im Falle eines Krankheitsfalls bekommst du eine Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber für maximal 6 Wochen.
Anschließend springt die Krankenkasse vollends für deine Lohnfortzahlung ein und zahlt dir ein so genanntes Krankengeld in Höhe von ca. 70% deines Nettoverdienstes. Das Krankengeld gibt’s noch maximal 72 Wochen.
Solltest du immer noch genesen müssen, kommt es nun darauf an, ob du bereits lang genug in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hast. Falls ja hast du Anrecht auf 1 Jahr Arbeitslosengeld I. Ist das nicht der Fall, hast du fortan nur noch Anspruch auf Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt. Sprich Sozialhilfe.
Weitere finanzielle Unterstützung ist in Deutschland nicht angedacht.
Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit der Grundfähigkeitsversicherung sicherst du nicht deine Arbeitskraft direkt ab, sondern viel eher wichtige Grundfähigkeiten des alltäglichen Lebens. Da diese meist mit unseren Gliedmaßen direkt zusammenhängen, sind diese Hauptbestandteil der Absicherung.
Grundfähigkeiten können sein:
- Sehen
- Hören
- Sprechen
- Gebrauch der Hände
- Gebrauch der Beine
- Gebrauch der Arme
- Gleichgewichtssinn
- Autofahren
- Intellekt
- Heben und Tragen
- Sitzen
- Knien oder Bücken
- Treppen steigen
- Auffassungsgabe
Die versicherten Grundfähigkeiten variieren von Versicherer zu Versicherer.
Für den Erhalt der Rentenzahlung aus der Grundfähigkeitsversicherung ist irrelevant, ob durch die Verletzung einer Gliedmaße oder den Verlust einer Grundfähigkeit die Arbeitskraft gefährdet ist.
Bei Eintreten eines sogenannten „Leistungsauslösers“, der genau in den Vertragsbedingungen beschrieben ist, kommt es zu einer Rentenzahlung.
Pflege und schwere Krankheiten optional
Die Grundfähigkeitsversicherung kann bei bestimmten Versicherern um den Schutz bei Pflegebedürftigkeit und Schweren Krankheiten erweitert werden.
Pflegebedürftigkeit
Je nach Vertrag kann ein zusätzlicher Schutz bei Pflegebedürftigkeit abgeschlossen werden.
Der Leistungsauslöser variiert von Versicherung zu Versicherung. Es können Pflegestufen und/oder Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) im Vertragswerk angegeben werden.
Schwere Krankheiten Schutz
Da die Grundfähigkeitsversicherung keine direkten Krankheiten mitversichert hat, können diese als ganz spezielle Leistungsauslöser miteingeschlossen werden.
Die mitversicherten Krankheiten variieren dabei stark.
Folgende Krankheiten sind häufig versicherbar:
- Herzinfarkt
- Koma
- Krebs
- Multiple Sklerose
- Querschnittslähmung
- Schlaganfall
Wieviel kostet eine Grundfähigkeitsversicherung
Der Preis ist abhängig von folgenden Eigenschaften:
Risikoberufe sind deutlich teurer als Nichtrisikoberufe
Je älter der Antragsteller, desto höher ist das Risiko für die Gesellschaft.
Der Gesundheitscheck bei der Grundfähigkeitsversicherung ist weitaus leichter und bei weitem nicht so detailliert wie bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Höhe der monatlichen Rente ist ein sehr wichtiger Faktor, der sehr wohl überlegt sein sollte. Wie du die monatliche Rente optimal wählst und worauf du achten solltest, findest du hier.
Für wen eignet sich die Grundfähigkeitsversicherung?
Gerade für körperlich tätige Berufe wie Handwerker, Köche, Physiotherapeuten, Metallarbeiter ist die Grundfähigkeitsversicherung eine deutlich günstigere Alternative als die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Da in der Grundfähigkeitsversicherung direkt der Gebrauch der Gliedmaßen und das Ausführen der Grundfähigkeiten versichert wird, ist dieser Schutz deutlich alltagsnäher als die 50%/6 Monats Klausel in der BU.
Nachteile
Ein wichtiger Baustein, der nicht in allen Varianten mit versicherbar ist, ist die Psyche.
Wo hingegen in der BU die Psyche und damit der Burnout mit versichert ist, hat man bei der Grundfähigkeitsversicherung das Nachsehen.
Fazit
Die Grundfähigkeitsversicherung ist ein Produkt zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Hierbei kommt es auf das Ausüben von Grundfähigkeiten drauf an.
Zudem sind die meisten Verträge um einen zusätzlichen Pflege – & Schwere Krankheitenschutz erweiterbar.
Alles was das Herz begehrt!
Dann ist unser Newsletter genau das richtige für dich! Topaktuelles Wissen aus erster Hand. KEIN SPAM!
100% Datenschutz. Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Jederzeit mit einem Klick kündbar.
Alle in dem Artikel verwendeten Bilder stammen von der Website https://pixabay.com.
Erzähle deinen Mitmenschen von uns!
Mit den besten Grüßen und bleib up to date
dein-moneycoach.de
Autor-Josef Leu