Du hast also bereits nach dem ersten Jahr 3,15 € mehr als mit einem Fonds. Dieser Vorsprung wird sich in Zukunft auch nur noch durch die hohen Kosten des Fonds vergrößern. Hier stellt sich der ETF klar als Sieger heraus.
Jedoch müssen wir noch eine Sache berücksichtigen. Ein Fonds kann deutlich besser als der Markt performen! Manche Fonds schaffen so teilweise 12-15% pro Jahr. Du solltest aber auch wissen, dass weniger als 5% der Fonds überhaupt erst den Markt outperformen und diese zu finden ist gar nicht mal so leicht.
Das liegt nicht daran, dass die meisten Fondsmanager ihr Handwerk nicht drauf haben, sondern viel eher an der Tatsache, dass sie vielen Auflagen unterliegen und astronomische Summen auf dem Markt bewegen müssen.
Demnach gestalten sich An- und Verkäufe sehr schwer, da die Liquidität des Marktes diesen Handel gar nicht tragen kann. Zu gut Deutsch übersetzt heißt das, es finden sich schlichtweg nicht genügend Käufer oder Verkäufer für einen bestimmten Sachwert, den der Fondsmanager handeln möchte.
Ob du dennoch einen Fonds für deinen Wertpapiersparplan nutzen möchtest ist natürlich vollkommen dir überlassen. Du solltest dann auch etwas Ahnung und Kenntnisse über die Fonds und Fondsmanager mitbringen um erfolgreich zu sein.
In zukünftigen Beiträgen werden wir darauf eingehen, wie du einen geeigneten Fonds für dich findest.