Einer der größten Nachteile sind die hohen Kosten, welche durch das Verwalten des Fonds anfallen. Der Fondsmanager möchte schließlich auch für seine Arbeit bezahlt werden.
Die Kosten mindern dann deine Rendite, was du nicht vernachlässigen solltest!
Die Kosten fallen zum Beispiel bei einem ETF nicht so sehr ins Geld. Auch ein eigenes, aktiv gemanagtes Aktienportfolio kann dir sehr viel Geld sparen und bessere Renditen versprechen.
Dazu brauchst du jedoch viel Wissen, Geduld, Nerven und vor allem Zeit.
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Fondsmanager aufgrund der Höhe des Fondsvolumens Schwierigkeiten haben könnte, seine Investments zu verkaufen oder sie umzustrukturieren. Um dies zu erklären, kurz ein kleines Beispiel.
Wenn der Fondsmanager ein großes Volumen an Aktien abstoßen (= verkaufen) möchte, braucht er immer einen Käufer, der diese Aktien kaufen möchte. Das kann sich teilweise als sehr schwierig erweisen und dazu führen, dass er seine Anteile nicht veräußern kann.
Aus diesem Grund schließen manche Fonds ab einem bestimmten Volumen. Das heißt für dich, dass dein Sparplan dann nicht weiter ausgeführt werden kann.
Ein letzter Nachteil ist, dass du keine Macht darüber hast, was in diesem Fonds verkauft oder gekauft wird.
Du kannst lediglich deine Anteile verkaufen, wenn du nicht mit der Strategie des Managers einverstanden bist.
Paul
6 Okt 2018Toller Artikel! Sehr übersichtlich. Mega schöne Grafiken und leicht zu lesen.